Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Paul Büttner

Diskographie (3)

Anzeige

Paul Büttner

Symphony No. 2 • A Vision • Heroic Overture

cpo 555 482-2

1 CD • 73min • 2022

13.01.202510 10 10

Mit Paul Büttner (1870‒1943) widmet sich der Dirigent Jörg-Peter Weigle einem der vielen heute vergessenen Komponisten, die im zwanzigsten Jahrhundert die Symphonik in klassisch-romantischer Tradition weitergeführt haben. Der Dresdner Büttner stammte aus einfachen Verhältnissen, was sich in seinem jahrzehntelangen Einsatz für die musikalische Bildung der Arbeiterschaft widerspiegelt und den seit 1907 mit Unterbrechungen am Dresdner Konservatorium wirkenden Pädagogen – ab 1924 als künstlerischer Direktor – und bekennenden Sozialdemokraten unter den Nazis 1933 die Stellung kostete. Seine musikalisch völlig unbedenkliche Kunst war fortan unerwünscht. Büttners jüdische Frau Eva saß ab 1922 sogar für die SPD im sächsischen Landtag, überlebte nach dem Tod ihres Gatten den Rassenwahn nur mit Glück und setze sich später in der DDR für die Pflege von dessen Werk ein. Trotzdem schaffte es bislang nur eine ältere Eterna-Aufnahme von Büttners 4. Symphonie auf CD (Sterling).

»zur Besprechung«

Resurrection

Büttner • Mozart • Schwarz-Schilling • Bach
Orquestra Simfònica Camera Musicale • Christoph Schlüren

Aldilà Records ARCD 020

1 CD • 77min • 2021

06.03.202410 10 10

Wer innerhalb weniger Minuten Konversation mindestens drei Namen nie gehörter Komponisten erfahren will, die unbedingt wert sind, entdeckt zu werden, muss mit Christoph Schlüren sprechen. Der Dirigent und Musikautor, langjähriger Schüler von Sergiu Celibidache, ist unermüdlich auf der Suche nach unbekanntem und, genauso wichtig, qualitativ höchststehendem Repertoire. Sein aktuelles Album „Resurrection“, das er mit dem noch jungen Orquestra Simfònica Camera Musicae im katalonischen Tarragona aufgenommen hat, sollten sich aber nicht nur bereits fortgeschrittene Sammlerinnen und Sammler anschaffen.

»zur Besprechung«

Trio Montserrat

German Counterpoint

Aldilà Records ARCD 014

1 CD • 70min • 2020

13.03.202110 10 10

Mehrheitlich vollkommen unbekannte Werke sind es, die auf dieser CD versammelt sind, eingespielt von Joel Bardolet (Violine), Miquel Córdoba (Viola) und Bruno Hurtado (Cello) als Trio Montserrat. Dies gelingt den Musikern derart, dass die Musik nachvollziehbar wird in ihrer überzeugenden Tonsprache. Sie erklingt als „emotionale Intelligenz“, als Inbegriff von Tonalität, und deren unverbrauchte Kraft erweist sich hier durch mehrere Glanzpunkte des Streichtriorepertoires des 20. Jahrhunderts einmal mehr als von historisch größerer Reichweite als im zurückliegenden Jahrhundert mancherorts angenommen.

»zur Besprechung«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige