Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Leopold Kozeluch

Diskographie (6)

Leopold Anton Kozeluch

Piano Trios Vol. 3

cpo 555 096-2

1 CD • 58min • 2015, 2016

13.07.20208 9 9

Die Gattung des Klaviertrios entwickelte sich gegen 1770 aus der „begleiteten Klaviersonate“, die in Frankreich bereits seit dem Jahrhundertbeginn gelegentlich gepflegt wurde. Maßgeblich an dieser Entwicklung war der britische Verleger Robert Bremner beteiligt, der nach dem großen Erfolg der Sonten op. 10 von Johann Christian Bach an Haydn und Carl Philipp Emanuel Bach herantrat und Werke für Klavier mit Begleitung von Violine und Cello beauftragte.

»zur Besprechung«

Leopold Anton Kozeluch

Piano Trios Vol. 4

cpo 555 480-2

1 CD • 64min • 2021

01.07.202410 10 10

Nachdem ich mich mit den bisherigen Volumina der Klaviertrios von Leopold Anton Kozeluch (1747-1818) vom Trio 1790 nicht so recht anfreunden konnte, durfte ich bei der neuesten Produktion mit Freude konstatieren, dass mein Genörgel hinsichtlich zusätzlicher Verzierungen bei Wiederholungen auf offene Ohren traf. Volume 4 bringt drei inhaltlich leichte, jedoch nicht leicht auszuführende, unterhaltsame Trios aus dem Zeitraum von 1782-1798 als Ersteinspielungen.

»zur Besprechung«

Anzeige

Leopold Anton Kozeluch

Three Scottish Piano Trios

cpo 555 035-2

1 CD • 65min • 2015

25.05.20187 9 8

Die instrumentale Bearbeitung von Volksliedthemen bildet einen Fixpunkt der englischen Musikgeschichte seit dem 16. Jahrhundert. [...]

»zur Besprechung«

Leopold Kozeluch

Bläserdivertimenti

Orfeo C 442 981 A

1 CD • 64min • 1996

01.05.19998 8 8

Leopold Anton Kozeluch (1747-1818), Wiener Konkurrent seiner Zeitgenossen Haydn, Mozart und Beethoven, hat sich zeit seines Lebens vergeblich bemüht, durch flotte Sprüche die Meisterschaft seiner großen Kollegen herabzusetzen. Daß er dennoch mit hörenswerten Eigenschöpfungen auftrumpfen konnte, [...]

»zur Besprechung«

OehmsClassics OC 588

1 CD • 80min • 2004

12.01.20076 7 7

Für Musikfreunde mit einer Antenne für historischen Zusammenhänge und Querverbindungen werden die hier edierten und gespielten Kozeluch-Klavierkonzerte von einigem Interesse sein. Sie entstanden in Wien gleichsam im Schatten der Werke von Mozart und Haydn, waren Beleg eines mengenmäßig fruchtbaren [...]

»zur Besprechung«

cpo 999 948-2

2 CD • 1h 44min • 2002

23.12.20038 8 8

Mit dem Oratorium Moisè in Egitto (1787) von Leopold Antonín Kozeluh (1747–1818) wird hier ein später Repräsentant jener Gattung vorgestellt, die gegen Ende des 18. Jahrhunderts vom deutschsprachigen Oratorium verdrängt werden sollte. Dabei ist die Musik alles andere als veraltet: Kozeluh erweist [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige