68 Ave Maria
Aus 7 Epochen - From 7 Ages

Antes BM179001
5 CD • 3h 47min • 2019
17.07.2020 • 8 8 8
Das ist eine üppige Ausbeute: 68 Ave Marias aus 15 Jahrhunderten auf 5 CDs, gesungen von 3 Stimmen und musiziert von 10 Instrumenten! Der Forschergeist der Sopranistin Andrea Chudak ist zu bewundern. Die Zeitspanne reicht vom einfachen gregorianischen Choral über Hildegard von Bingen, zahlreichen romantischen bis hin zu zeitgenössischen Komponisten.
Johannes Brahms
Sämtliche Orgelwerke | Complete Organ Works

TYXart TXA16084
1 CD • 11min • 2017
02.06.2020 • 8 8 8
Merkwürdigerweise entstanden alle 15 Kompositionen, die Johannes Brahms für die Orgel schuf und bezeichnenderweise mit keiner Opuszahl versah, in engem Zusammenhang mit seiner Freundin Clara Schumann. Die frühen, 1856/57 entstandenen Werke waren das Ergebnis gemeinsamer Kontrapunktstudien und womöglich für den Schumannschen Pedalflügel bestimmt
Anton Bruckner
Ave Maria

Carus 83.151
1 CD • 69min • 2000
15.04.2002 • 10 10 10
Für Bruckner-Fans fast schon eine unentbehrliche CD, enthält sie doch nicht nur einen über 50 Jahre hin gespannten Querschnitt durch das a cappella-Werk des Österreichers, sondern mit zwei so genannten Aequale für drei Posaunen auch bemerkenswerte Frühwerke Brucknerscher Instrumental-Choräle, wie [...]
Bruckner 5
for organ
Gerd Schaller

Profil PH23014
1 CD • 73min • 2022
25.07.2023 • 7 7 7
Den Symphonien Anton Bruckners wird immer wieder eine Nähe zur Orgel nachgesagt, vermutlich, weil gewisse formale Eckpunkte und Instrumentierungen mit ihren blockartigen Verläufen orgelgemäß wirken. Gestützt wird diese Meinung durch die Beobachtungen, dass sich Transkriptionen von Sinfonien Bruckners (und etwa auch denen Gustav Mahlers) derzeit einer wachsenden Beliebtheit erfreuen. Das lässt sich unschwer an den auf dem Markt befindlichen Einspielungen ablesen. Es gibt zwar auch konträre Meinungen, wobei die Ansicht vertreten wird, Bruckners Musik sei zu komplex um sie auf die Möglichkeiten einer Orgel einzudampfen.
Anton Bruckner
Symphony No. 9 in D minor "Dem lieben Gott"

Tacet S 245
1 CD/SACD stereo/surround • 61min • 2017
11.01.2019 • 9 9 9
11.01.2019 • 9 9 9
Anton Bruckner
Symphonie Nr. 4 Es-Dur "Romantische" Fassung 1874

Profil PH22010
1 CD • 73min • 2021
04.03.2022 • 9 9 9
Den Sinfonien Anton Bruckners haftet immer etwas Monumentales an. Das liegt nicht nur an der Dauer, auch die harmonischen und formalen Verläufe sind nicht selten eine Nummer größer dimensioniert. Die hier eingespielte Vierte etwa dauert fast 75 Minuten. Das ist kein sinfonischer Schnellschuss, eher schon die Langstrecke. Für die braucht man den entsprechenden Atem. Besonders deutlich wird das an der Vierten, die in der hier eingespielten Urfassung von 1874 zu hören ist.
Anton Bruckner
Symphonies No. 4 & 7

MDG 650 2150-2
2 CD • 2h 15min • 1981, 1982
25.06.2020 • 8 8 8
Audiophile werden aufmerken: Das japanische Label Denon, ein Pionier der Digitaltechnik, hat eine Zusammenarbeit mit der deutschen Firma Dabringhaus und Grimm begonnen, bei der nun, wie es heißt, „hochkarätige Aufnahmen‟ von Denon wiederveröffentlicht werden sollen, die lange nicht mehr außerhalb Asiens, wohin sich das Label mit seinen Aktivitäten zurückgezogen hat, greifbar waren.
Bruckner
Symphony No. 4

DG 479 7577
1 CD • 79min • 2017
14.06.2018 • 8 9 8
Im Mai 2017 aus Konzertmitschnitten des Gewandhausorchesters im Leipziger Gewandhaus zusammengestellt, ist diese Aufnahme der Vierten Symphonie Anton Bruckners (in der Fassung 1878-80 nach der Ausgabe von Leopold Nowak) symptomatisch für das, was sich in der allgemeinen Orchesterkultur mittlerweile in Sachen Bruckner getan hat. [...]
Bruckner Spectrum

Berlin Classics 0302806BC
1 CD • 59min • 2022
07.10.2022 • 9 9 9
Die 2015 gegründeten Zurich Chamber Singers, ein bis zu dreißigköpfiges Vokalensemble, gehören bereits zu den führenden Chören zumindest in Europa. Diese CD bestätigt die Lobeshymnen: ein wohlabgerundeter Chorklang mit sehr warmen und satten Bässen, ganz leichten Tenören und relativ hellen Frauenstimmen, eine hervorragende Transparenz und Ausbalanciertheit der Stimmen, eine hörbar perfekte Atemtechnik sowie eine gute Artikulation erfreuen insgesamt. [...]

cpo 777 617-2
2 CD • 1h 29min • 2010
31.12.2011 • 10 10 10
Originell, sensationell oder gar revolutionär: Wie auch immer man den Beginn der neuen Bruckner-Gesamtaufnahme mit den Sinfonien Nr. 4 & Nr. 7 beschreiben möchte – Mario Venzagos neuartige, durch und durch eigenständige, für manche vielleicht auch etwas verstörende Bruckner-Lesart findet in der [...]

OehmsClassics OC 614
1 SACD • 71min • 2006
16.05.2007 • 5 7 6
Mit Spannung wurde in der „Bruckner-Gemeinde“ dieser Live-Mitschnitt der Zweiten Sinfonie in der Erstfassung 1872 erwartet, in der Ausgabe von William Carragan (die Partitur ist 2005 in der Bruckner-Gesamtausgabe erschienen). Allerdings ist dies bereits die dritte Einspielung dieser Version, an [...]

BIS 1829
1 CD/SACD stereo/surround • 62min • 2009
15.11.2010 • 7 8 8
Klinisch, antiseptisch, forensisch, bestrahlt vom grellen Schein einer überdimensionalen OP-Leuchte - das waren die Attribute und Assoziationen, die sich mir beim ersten Anhören dieser Produktion aufdrängen wollten: Anton Bruckner auf dem Seziertisch, kommentiert von einem „Geschichtsmediziner", [...]

cpo 777 735-2
1 CD • 57min • 2011
12.07.2012 • 10 10 10
Annton Bruckner und Mario Venzago – diese Paarung hat sich bereits bei den Einspielungen der „nullten", ersten, vierten und siebten Sinfonie als ungemein an- und aufregend erwiesen. Umso gespannter war ich auf Venzagos Sicht der Sinfonie Nr. [...]

OehmsClassics OC 624
1 CD • 69min • 2006
05.12.2007 • 4 6 5
Auch diese neue Einspielung der Erstfassung einer frühen Bruckner-Sinfonie zeigt, daß Simone Young an ihrem Bruckner-Verständnis und ihrer Darstellungskunst dieser komplexen Werke noch erheblich zu arbeiten hat. Wie bereits in der zweiten Sinfonie (Oehms OC 614) wimmelt es auch hier von [...]

OehmsClassics OC 722
1 CD • 58min • 2007
15.05.2009 • 6 6 6
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 3 [...]

OehmsClassics OC 629
1 CD/SACD • 70min • 2007
27.08.2008 • 2 6 4
Auch beim dritten Anlauf wird Simone Young den revolutionären Kühnheiten der Erstfassung einer Bruckner-Sinfonie nicht gerecht: Diesmal ist es die „Romantische“, die sie in zähen Tempi als Klangbrei anrührt und so zugrunde richtet. Liest man Michael Lewins klugen Booklet-Text, dann findet man die [...]

BIS 1746
1 CD/SACD stereo/surround • 63min • 2009
04.08.2010 • 8 8 9
Wir alle kennen Forscher und Autoren, die bei Anton Bruckner gern die Fassung verlieren. Benjamin Korstvedt von der Clark University in Worcester (Massachusetts) gehört nicht dazu. Er beschränkt sich in seiner kenntnisreichen, offensichtlich auf eigene Editionsarbeit gegründeten Einführung darauf, [...]

cpo 777 690-2
2 CD • 1h 45min • 2012, 2011
17.05.2013 • 6 9 6
Wenn es das Ziel der heutigen Bruckner-Exegese sein sollte, jedes tiefere oder höhere Empfinden für das auszumerzen, was Sergíu Celibidache einmal so denkwürdig als „Feinstofflichkeit" bezeichnete, dann wird man Mario Venzago bescheinigen dürfen, dass er unter den Kandidaten, denen man das [...]
Kurt Sanderling
Bruckner

SWRmusic 93.027
1 CD • 71min • 1999
01.05.2001 • 8 8 8
Mir ist unerklärlich, warum die meisten Dirigenten aus dem "Allegro moderato" ("Mäßig bewegt") überschriebenen Kopfsatz der Siebten immer ein Adagio machen: Bei einer Länge von 443 Takten kommt Sanderling in 21'44 zu einem Durchschnitts-Tempo von Halbe = 42. Das ähnlich bezeichnete Finale ("Bewegt, [...]

hänssler CLASSIC 94.043
1 CD • 64min • 1939
15.09.2003 • 9 6 8
Hänssler legt hier einen Meilenstein der Bruckner-Diskographie in einer neuen CD-Überspielung vor – die Einspielung der siebten Sinfonie durch die Wiener Philharmoniker unter Eugen Jochum aus dem Jahr 1939. Die Grundlage war hier eine 78er Originalaufnahme aus dem Bestand eines Sammlers. Das [...]

cpo 777 615-2
2 CD • 2h 06min • 2010
25.07.2011 • 9 9 9
In der Werbung, so erfahren wir von Roger O. Thornhill alias Cary Grant in dem Hitchcock-Klassiker North by Northwest, gibt es den Begriff der Lüge nicht, sondern nur die zweckmäßige Übertreibung. Mario Venzago muss diesen Satz beherzigt haben, bevor er sich anschickte, seinen Begleittext zur [...]

OehmsClassics OC 638
2 CD/SACD • 83min • 2008
01.10.2009 • 10 10 10
Der Streit um die verschiedenen Fassungen von Bruckners Sinfonien ist alt und geht weiter. Bruckner war ein unsicherer Mensch und hat immer wieder aufgrund von (sicher gutgemeinten) Ratschlägen seine Sinfonien verändert, zweite oder gar dritte Fassungen erstellt. Außerdem haben Dirigenten Retuschen [...]

Challenge Classics CC72549
2 CD/SACD stereo/surround • 79min • 2011
31.08.2012 • 7 9 7
Dass sich bei dieser Produktion die ganz große Freude und Genugtuung nicht einstellen wollte, überraschte mich umso mehr, als Jaap van Zweden vor einigen Jahren mit seinen vier Brahms-Sinfonien einen wahrlich „brillianten“ Eindruck hinterlassen konnte: Der Klang, die Tempi, die formale Relationen [...]

Coviello Classics COV 30711
1 CD/SACD stereo • 70min • 2007
23.01.2008 • 9 8 9
Daß Anton Bruckners neunte Sinfonie im vorliegenden Konzertmitschnitt aus der Aachener St. Nikolaus-Kirche nicht einmal siebzig Minuten dauert, wird zumindest die geduldige Spezies der Celebidachianer kaum überraschen – bis man darauf hinweist, daß die Aufnahme nicht nur die heiligen drei Sätze, [...]

OehmsClassics OC 717
1 CD • 58min • 2005
08.10.2008 • 5 8 6
Konservative Bruckner-Hörer werden von Ivor Boltons Lesart der unvollendeten Neunten Bruckners nie vor den Kopf gestoßen: Alles ist wie immer, und natürlich ohne Finale-Rekonstruktion bzw. ohne Te Deum (wie von Bruckner ausdrücklich gewünscht). Ivor Bolton fordert den von Daniel Harding in einem [...]

cpo 777 787-2
1 CD • 52min • 2012
13.02.2014 • 8 9 10
An Gesamteinspielungen der Sinfonien Anton Bruckners besteht wahrlich kein Mangel. Es spricht daher für Mario Venzago, dass er seinen eigenen Zyklus, der seit 2010 bei cpo erscheint und sehr weit gediehen ist – hiermit wird die 9. und letzte Sinfonie vorgelegt, es fehlen noch die zyklopischen [...]

DG 479 3441
1 CD • 63min • 2013
13.08.2014 • 9 10 9
Dieser Live-Zusammenschnitt von Claudio Abbados letzten Konzerten, die im August 2013 mit dem von ihm handverlesenen Lucerne Festival Orchestra auf höchstem instrumentalen und identifikatorischen Niveau stattfanden, hat eine durchweg ergreifende Qualität und dürfte kaum einen Hörer unberührt [...]

SonArte SP 20
3 CD • 3h 19min • 2001, 2002
11.07.2003 • 8 7 10
Bei der Aufführung oder Einspielung einer Sinfonie von Anton Bruckner lautet stets die erste Frage: welche Fassung? Bruckner gehört zu den Komponisten, die zuweilen über Jahrzehnte an ihren Werken feilten und revidierten, Aufführungen in mehreren Versionen hörten und wieder verwarfen oder – im [...]

DG 459 674-2
1 CD • 66min • 1996/98
01.04.2001 • 5 4 4
Gardiners Bruckner-Einstand hat, rein sachlich gesehen, viel zu bieten: einen entschlackten Orchesterklang, zurückhaltendes Blech - die Streicher sind im Vordergrund, die Holzbläser im tutti dadurch aber selten hörbar -, flüssige Tempi und kein übertriebenes Pathos. Auch die Solisten sind [...]

Chandos CHAN 9863
1 CD • 59min • 1997-98
01.05.2001 • 7 6 7
Diese Neueinspielung von Bruckners e-Moll-Messe ist in mancher Hinsicht eine Enttäuschung: Der groß besetzte Chor bekommt nicht immer ein tragfähiges pianissimo hin, die Bläser erklingen im Hintergrund und der Gesamtklang ist wenig räumlich, dick und recht hallig. Das entspricht nicht dem [...]

OehmsClassics OehmsClassics 209
1 CD • 61min • 1999
01.10.2000 • 8 8 8
Besonders die Streicher des Saarbrückener Rundfunkorchesters zeigen sich hier von ihrer allerbesten Seite. Dazu gibt ihnen nicht nur die Sinfonie, sondern vor allem das atmend und sehr innig musizierte Adagio aus dem Streichquintett Gelegenheit. Skrowaczewskis Bearbeitung dieses Satzes beschränkt [...]

OehmsClassics OehmsClassics 208
1 CD • 48min • 2001
01.09.2001 • 10 8 10
Mit dieser neuen Einspielung der von den meisten Dirigenten sträflich vernachlässigten f-Moll-Sinfonie beendet Skrowaczewski seine exzeptionelle Einspielung der elf Sinfonien Bruckners. Über Details (Orchesteraufstellung; nicht in der Partitur stehende Tempowechsel) kann man anderer Auffassung [...]

Ondine ODE 920-2
1 CD • 60min • 1998
01.05.1999 • 6 6 6
Auf den ersten Blick einnehmend ist der Rettungsversuch der nach wie vor unterschätzten, kaum aufgeführten f-Moll-Sinfonie allein schon deswegen, weil derzeit nur eine einzige Alternative unter Inbal auf CD erhältlich ist. Leider geriet Ashkenazys Interpretation ähnlich pauschal – ungeachtet des [...]

Profil PH04093
1 CD • 52min • 1976
12.05.2006 • 4 5 4
Gerne hätte ich die Lobeshymne, die ich auf den BR-Mitschnitt von Bruckners vierter Sinfonie unter Kurt Sanderling sang (Profil PH 05020), hier uneingeschränkt weitergesungen. Allein: Das Ergebnis dieser Produktion ist leider nicht halb so berauschend. Eine Rezension des damaligen Konzertes nannte [...]

harmonia mundi HMC 901921
1 CD • 65min • 2005
02.08.2006 • 8 5 6
Seit einiger Zeit erscheinen bei harmonia mundi Bruckner-Sinfonien sowohl unter Philippe Herreweghe auf alten wie auch unter Kent Nagano auf neuen Instrumenten. Ob das zwei verschiedene Zyklen werden oder nur ein Bruckner-Gesamtprojekt, war bisher nicht zu erfahren. Andererseits macht es leider [...]

Profil PH05020
1 CD • 71min • 1994
10.05.2006 • 10 10 10
Eine außerordentliche CD: Um bei einem kleinen Mastering-Detail anzufangen: Mir ist noch nie eine vierte Sinfonie von Bruckner auf den Tisch gekommen, in der ein Tonmeister darauf geachtet hat, daß der Leerraum zwischen dem ersten und zweiten Satz exakt so lang ist wie die gedachte Takt-Periode [...]

harmonia mundi HMC 901901
1 CD • 57min • 2005
21.11.2005 • 8 8 8
Diese neue Bruckner-Aufnahme unter Kent Nagano ist um einiges besser gelungen als seine über weite Strecken monochrome, in den Tempi inkonsistente Produktion der Urfassung der Dritten (HMC 901817). Die meisten Klippen der vertrackten Sinfonie – die Habakuk Traber in seinem vorzüglichen Booklet-Text [...]

Pentatone classics PTC 5186 051
1 SACD • 68min • 2004
10.01.2006 • 7 9 6
Auf dem Cover sieht der Mittvierziger Yakov Kreizberg fast aus wie Celibidache im gleichen Alter. Wer sich jedoch von dem von der Kritik überwiegend gefeierten Dirigenten – übrigens Bruder des Dirigenten Semyon Bychkov – eine neue Sicht der siebten Sinfonie Bruckners erwartet, wird enttäuscht sein. [...]

Hyperion CDA67200
1 CD • 63min • 2000
01.04.2001 • 7 8 8
Eine spannende, wenn auch mitunter allzu selbstverständlich wirkende Einspielung der Dritten. Ihren besonderen Reiz bekommt sie dadurch, daß es Vänskä als erster Dirigent wagt, die in der Gesamtausgabe separat veröffentlichte Variante des Adagios von 1876 in den Kontext der gesamten Sinfonie [...]

harmonia mundi HMC 801817
1 CD/SACD stereo • 69min • 2003
28.05.2004 • 5 8 5
Mit der dritten Sinfonie Anton Bruckners hat Kent Nagano erneut ein Stück auf Hochglanz polierter Langeweile vorgelegt. Zwar ist es immer noch grundsätzlich zu begrüßen, wenn ein Dirigent einmal zu der unbehauenen, in letzter Zeit häufiger gespielten Urfassung der Dritten von 1873 greift, nur: [...]

Tudor 7133
1 CD/SACD stereo/surround • 63min • 2003
11.02.2005 • 9 8 9
Alfred Beaujean bemerkt in seinem mit offenkundiger Begeisterung geschriebenen, wenn auch kleine Widersprüchlichkeiten enthaltenden Beiheft-Text völlig zu Recht, daß in der Erstfassung der dritten Sinfonie „Bruckners Intentionen direkter und ursprünglicher verwirklicht sind als in den späteren [...]

Sony Classical SK 63301
1 CD • 70min • 1997
01.10.1998 • 4 8 4
Seine Meriten hat Salonens Bruckner-Einstand vor allem in der sensibel durchdachten Klangregie – die große Stärke dieses Dirigenten. Stets sind Holz, Blech und Streicher eingebunden in den goldwarmen Gesamtklang. Nie dröhnt das Blech, nie hetzen die Triolen, Druck-Akzente sind stets kantabel (z. B. [...]

Teldec 0630-17126-2
1 CD • 63min • 1997
01.04.1999 • 10 8 10
Nach seinem etwas blassen Bruckner-Einstand mit der Dritten hat Nicolaus Harnoncourt jetzt eine exorbitante Neueinspielung der Vierten vorgelegt. Er wählte freilich die herkömmliche Spätversion, obwohl ihn auch die technisch angeblich schwerere Frühfassung von 1874 interessiert, und weist im [...]
Anzeige
100 Jahre Wiener Symphoniker 1900-2000

Berlin Classics 0017102BC
3 CD • 3h 11min • 1971, 1992, 1998
01.02.2001 • 10 6 10
Wiens zweites Orchester, das sich gegenüber den Philharmonikern stets behaupten konnte und oft erste Dirigenten wie Giulini oder Sawallisch als Chefs hatte, gedenkt seines hundertjährigen Bestehens mit dieser Kassette. Swarowsky dirigiert Mahlers fünfte Sinfonie aus einer Tradition, mit der er als [...]

Ondine ODE 1030-2
1 CD • 74min • 2003
19.04.2004 • 5 8 6
Eine ungemein bedächtige Neueinspielung der „romantischen“ Sinfonie in ihrer gängigen Fassung hat Christoph Eschenbach vorgelegt – mit beinahe 74 Minuten eine der langsamsten der Schallplattengeschichte. Eschenbach versucht im ersten Satz zunächst, ein geradezu ungeheuerlich langsames Anfangstempo [...]

DG 469 527-2
1 CD • 77min • 1999
01.04.2001 • 2 4 2
Nach der achten und neunten Sinfonie verbreitet auch die hier vorgelegte live-Einspielung der fünften aus der Dresdner Semperoper gepflegte Langeweile. Abstriche gibt es auch in der Tontechnik: Der Gesamtklang ist eng, kaum räumlich und in den lauten Tutti regelrecht dröhnend. Die Balance der [...]

RCA 82876 60749 2
2 CD/SACD surround • 75min • 2004
25.01.2005 • 7 8 8
Grundsätzlich habe ich etwas gegen die Veröffentlichung von Probenmitschnitten – jedenfalls dann, wenn sie noch zu Lebzeiten der jeweiligen Probierer die Öffentlichkeit erreichen. Zunächst einmal, weil sie dann eben keine Zufälligkeiten, sondern sehr wohl kalkulierte Veranstaltungen sind, bei deren [...]

OehmsClassics OC 364
1 CD • 71min • 2004
23.02.2005 • 4 6 5
Es scheint auch heute noch eine Menge Dirigenten zu geben, die ihrem Vorbild Wilhelm Furtwängler nacheifern wollen. Vergleicht man Ivor Boltons Live-Mitschnitt von Bruckners Fünfter vom Mai 2004 aus dem großen Festspielhaus Salzburg mit Furtwänglers berühmter Berliner Aufnahme, so fallen sofort [...]

DG 002894775377
1 CD • 83min • 2004
22.03.2005 • 5 9 5
Das offizielle Antritts-Konzert von Christian Thielemann bei den Münchner Philharmonikern Ende Oktober 2004 erregte große Aufmerksamkeit. [...]

Koch International 3-7484-2
1 CD • 61min • 1999
01.04.2001 • 8 5 6
Koch legt hier einen live-Mitschnitt von Bruckners Sechster vor, der in der Gesamtanlage an Celibidaches epochale Münchner Einspielung (EMI 556694 2) erinnert, ohne aber deren Stringenz in der Form zu erreichen. Gelegentlich wackeln die Übergänge, besonders da, wo sich Eschenbach Verzögerungen [...]

Decca 476 2745
1 CD • 65min • 1972, 1977
17.03.2005 • 5 5 5
Diese Aufnahme von Bruckners Sechster aus den berühmten Wiener Sophiensälen vom 15. November 1972 war in Europa seinerzeit nur auf LP erhältlich und ist schon lange vergriffen. Nachdem Decca ein CD-Remastering bereits in Japan veröffentlicht hatte (Japanese London CD POCL 4322), folgt nun eine [...]
RCA 74321 68716 2
1 CD • 64min • 1999
01.12.2000 • 10 10 10
Auch in seiner vierten Einspielung bleibt Günter Wand seiner Art, Bruckner zu musizieren, treu. Ich persönlich finde es eher schade, daß er zu bestimmten Aspekten keine neuen Ideen entwickelt; vielmehr scheint er seine Rezeptur immer noch genauer abzustimmen. Angesichts anderer Bruckner-Dirigenten, [...]

Capriccio 10 864
1 CD • 66min • 1999
24.01.2002 • 9 9 9
Musikgeschichtlich wie musikalisch eine ausgesprochene Bereicherung ist diese Ersteinspielung einer Bearbeitung von Bruckners Siebter, die Erwin Stein, Hanns Eisler und Karl Rankl 1921 für den Verein musikalischer Privataufführungen in Wien vorgenommen hatten. Der hier vorgelegte phänomenale [...]

Teldec 3984-24488-2
1 CD • 60min • 1999
01.02.2000 • 6 6 6
An Einspielungen von Bruckners siebter Sinfonie auch durch die Wiener Philharmoniker herrscht kein Mangel. Diese Neuaufnahme spielen sie im wesentlichen "wie immer". Harnoncourt bürstet nichts gegen den Strich. Der Kopfsatz ist das übliche Andante in Vierteln (Bruckner setzte ihn als Allegro [...]

Supraphon SU 3781-2
1 CD • 69min • 1967
19.08.2004 • 10 9 10
Das 24-Bit-Remastering ist dieser bereits schon einmal auf CD vorgelegten Einspielung (Supraphon CD 7419) hervorragend bekommen: Natürlich präsent und mit großer Wärme klingt die Tschechische Philharmonie in ihrem angestammten Domizil, dem Rudolfinum in Prag. Lovro von Matacic blieb auch in dieser [...]

harmonia mundi HMC 901857
1 CD • 60min • 2004
01.12.2004 • 3 5 3
Erstrangige Werke bedürfen nicht unbedingt langer Debatten über historisch oder strukturell „richtige“ Tempi, und ein erstrangiger Dirigent findet aufgrund der Gesamtanlage, nach „Geist und Buchstaben“, jene Temporelationen, bei denen die Musik optimal in sich ruht und vollkommen natürlich wirkt. [...]

Teldec 8573-81037-2
2 CD • 83min • 2000
01.07.2001 • 10 10 10
Mit diesem Mitschnitt liegt nicht nur die für mich bislang überzeugendste Bruckner-Interpretation von Harnoncourt vor. Ihm ist auch eine der schlüssigsten Aufführungen der Achten überhaupt gelungen. Allein der Kopfsatz entwickelt nicht ganz die Unentrinnbarkeit, die ihm wohltäte. Dies scheint [...]

BIS BIS-CD-946
1 CD • 69min • 1997
01.08.1998 • 2 4 2
Daß Bruckner-Bearbeitungen auf der Orgel nicht nur spannende Einblicke in die Komponistenwerkstatt bieten, sondern mitunter auch einen hohen ästhetischen Reiz haben, zeigten schon die Grundlagen-Forschungen von Erwin Horn, der seine Transkriptionen einzelner Sinfonie-Sätze und [...]

Coviello Classics 30301
2 CD und DVD-Audio • 2min • 2003
05.03.2004 • 5 8 5
Zur Feier seines 150. Geburtstags führte das Sinfonieorchester Aachen unter Leitung seines neuen GMD Marcus R. Bosch am 9. Juni 2003 in der St. Nikolaus-Kirche Aachen Bruckners monumentale achte Sinfonie auf (2. Fassung/Ed. Robert Haas). Der Mitschnitt dieses Konzertes ist nun bei Coviello Classics [...]

DG 471 032-2
1 CD • 60min • 1996
01.07.2001 • 8 8 8
Der hier vorgelegte Konzertmitschnitt der unvollendeten Neunten unter Abbado schwankt unentschieden zwischen Vorwärtsdrängen und Verharren. Das Scherzo entwickelt fast slawische Wildheit, und die Steigerungen in Kopfsatz und Adagio peitscht Abbado vorwärts, auch wenn keine Beschleunigung in der [...]

LSO Live LSO0023
1 CD • 66min • 2002
11.12.2002 • 5 6 5
Das Erfreulichste an diesem live-Mitschnitt aus dem akustisch problematischen Barbican Centre ist für mich, daß mit Sir Colin Davis endlich einmal ein im Music Business hoch gehandelter Dirigent zu der in Bruckners Zeiten üblichen Trennung der Violinen links und rechts zurückgefunden hat. Das [...]

RCA 82876 54332 2
2 CD/SACD surround • 2h 11min • 2002
27.08.2003 • 10 10 10
Eine Bruckner-Produktion der Sonderklasse legt Nikolaus Harnoncourt zum Einstand bei seiner neuen CD-Firma RCA/BMG vor: Die Wiener Philharmoniker spielen unter seiner Leitung Anton Bruckners 9. Sinfonie auf noch nie dagewesene Art und Weise. Im Rahmen dieses Live-Mitschnitts von den Salzburger [...]

Naxos 8.555933-34
1 CD • 83min • 1998
07.01.2004 • 6 6 7
Diese Aufnahme ist nicht nur schon 1998 entstanden, sondern damals bereits auch veröffentlicht worden, und zwar auf dem Label SonArte (SP 13, 2 CDs, Vertrieb: Klassik Center Kassel), eine Produktion, die nach wie vor im Handel erhältlich ist. [...]

Decca 476 2455
1 CD • 77min • 1974
05.09.2005 • 10 8 10
Gegen das Vorurteil, bei Bruckners Streichquintett handele es sich in Wahrheit doch um eine verkappte Sinfonie, ließe sich kein überzeugenderer Gegenbeweis erbringen als diese Aufnahme aus dem Jahr 1974. Das Wiener Philharmonia Quintett musiziert in bester klassischer Tradition, zeichnet das [...]

Pan Classics 10178
1 CD • 64min • 2004
10.10.2005 • 10 10 10
Seinen Abschied von den Konzertpodien der Welt hat das Wiener Strichsextett nach fünfundzwanzigjähriger höchst erfolgreicher Karriere im Herbst 2004 mit einem Konzert in London genommen. Mit der vorliegenden CD verabschiedet sich das für seine Einspielungen mehrfach preisgekrönte Ensemble nun auch [...]
Werke für Blechbläser
Berlin Classics 0017152BC
1 CD • 74min • 1997-2001
09.01.2002 • 10 10 10
Man wird zu einem multifunktionalen Beifall hingerissen. [...]
Michael Gielen
Bruckner

SWRmusic 93.031
1 CD • 68min • 1992/1999
23.01.2002 • 4 5 4
Das einzige, was ich dieser Einspielung von Bruckners Dritter zugutehalten möchte, ist - abgesehen von der Wahl der schlüssigeren Fassung 1877 - die Durchhörbarkeit der Faktur, die durch die Aufstellung der Streicher gewährleistet ist (Bratschen links hinter den ersten, Celli rechts hinter den [...]
Michael Gielen Edition 2 Anton Bruckner Symphonies No. 1-9
Aufnahmen 1968-2013

SWRmusic SWR19014CD
10 CD • 9h 41min • 1968-2013
15.06.2016 • 9 9 9
Die einen sehen in Anton Bruckner einen formstrengen Minimalisten, der über seine gesamten Sinfonien hinweg einem festgelegten Kompositionsprinzip fast statisch treu blieb. Andere, wie zum Beispiel der Dirigent Michael Gielen, halten entgegen, dass die vielen musikalischen Ideen viel zu individuell sind, als dass man von der „typischen“ Bruckner-Sinfonie sprechen könnte. [...]
Carlo Maria Giulini
Bruckner

SWRmusic 93.186
1 CD • 62min • 1996
05.10.2006 • 8 6 7
Vom musikalischen Gesichtspunkt her ist es erfreulich, daß Hänssler Classics diesen Live-Mitschnitt nun erneut vorgelegt hat: Carlo Maria Giulini, der 1998 seine Dirigierkarriere beendete und 2005 starb, hat hier eine seiner letzten Aufführungen von Bruckners Neunter mit viel Herzblut dirigiert. [...]
Paul Hindemith conducts Bruckner

SWRclassic SWR19417CD
1 CD • 59min • 1958
15.10.2014 • 8 7 8
Der auch als Dirigent tätige Komponist Paul Hindemith konnte in der Musik Anton Bruckners gewisse Parallelen zu seinem eigenen Schaffen erblicken; deswegen gehörte Bruckner auch zu den Komponisten, die Hindemith in der Nachkriegszeit, neben eigenen Werken, gern dirigierte. Dabei vermied er, wie [...]
Eugen Jochum

EMI DVB 3101909
1 DVD-Video • 1h 36min • 1980, 1984
17.01.2006 • 8 7 8
Eugen Jochum (1902-1987) war ein durchaus vielseitiger Dirigent. Zeitlebens liebte er Bach, andererseits standen in seiner Hamburger Zeit, wo er ab 1934 die Chefposition hielt, ebenso wie in den Jahren nach dem Krieg, in denen er das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks aufbaute und zu einer [...]
Konzerthaus Kammerorchester Berlin
Barber • Bruckner

CuGate Classics CGC013-2
1 CD/SACD stereo • 50min • 2015, 2014
07.03.2017 • 7 10 8
Es gibt von Anton Bruckners Streichquintett F-Dur weitaus mehr Orchesteraufnahmen als Einspielungen der Original-Quintettbesetzung. [...]
Laudate Dominum

Gramola 98897
1 CD • 55min • 2009
05.08.2010 • 8 8 8
Eine „Best-of"-CD der Wiltener Sängerknaben unter Leitung ihres musikalischen Chefs Johannes Stecher, das bedeutet eine breite Palette von Chormusik. Beginnend mit Musik aus dem ausgehenden 14. [...]
Linos Ensemble
The Chamber Music Arrangements

Capriccio C7265
8 CD • 8h 00min • 1999-2011
03.01.2019 • 9 9 10
Vor hundert Jahren, im November 1918, gründeten Arnold Schönberg und Anton Webern in Wien den „Verein für musikalische Privataufführungen“, dem sich der dritte große Exponent der Neuen Wiener Schule, Alban Berg, bald anschloß [...]
Lyrische Raritäten

Sound Star-Ton SST 31144
1 CD • 67min • 1999
01.02.2001 • 6 6 6
Die zwei getragenen, im virtuosen Antrieb stark gebremsten Moments musicaux von Rachmaninoff ausgenommen, erinnert diese Auswahl "Lyrischer Miniaturen" mit dem seit 1980 am Linzer Bruckner-Konservatorium lehrenden Gottfried Hemetsberger an frühere Sammelprogramme à la Jörg Demus. Hemetsberger macht [...]
Mahler • Bruckner
Symphonies (arr. Chamber Ensemble)

MDG 603 2127-2
2 CD • 1h 55min • 2004
19.01.2021 • 9 9 9
Als ein Korrektiv zum herrschenden Schlendrian im philharmonischen Musikbetrieb gründeten Arnold Schönberg und Anton Webern im November 1918 in Wien den „Verein für musikalische Privataufführungen“, dem sich der dritte große Exponent der Neuen Wiener Schule, Alban Berg, bald anschloß. Ziel war die Erziehung des Publikums zum Verständnis der zeitgenössischen Musik (und nicht nur dieser) durch exemplarische Interpretationen.
Roger Norrington
Bruckner
Erstfassung 1873

SWRmusic 93.217
1 CD • 74min • 2007
14.04.2008 • 4 4 4
Bei den Sinfonien Anton Bruckners stellt sich stets zunächst die Frage nach der jeweiligen Fassung – besonders im Falle der Dritten, die wie keine andere verschiedene Stadien der Überarbeitung über sich ergehen lassen musste. Tief verunsichert durch die mehrfache Ablehnung der Wiener Philharmoniker [...]
Roger Norrington
Bruckner

SWRmusic 93.218
1 CD • 61min • 2007
02.12.2008 • 6 8 7
Die Erstfassung von Bruckners vierter Sinfonie, der „Romantischen", aus dem Jahr 1874 hat ohne Frage ihre Reize. Es ist durchaus spannend zu verfolgen, wie Bruckner mit dem Material experimentierte, das erst Jahre später nach mehreren Umarbeitungen seine endgültige Form finden sollte. Da gibt es [...]
Roger Norrington
Bruckner

SWRmusic 93.219
1 CD • 52min • 2007
13.11.2008 • 7 8 7
Die Quellenlage ist nur scheinbar eindeutig. Zwar stellt die „Sechste“ Bruckners erste Sinfonie dar, die sich der wohl skrupulöseste Komponist seiner Zeit nach Vollendung der Partitur (am 3. September 1883 in St. Florian) nicht erneut vornahm, doch wo der Meister keine Notwendigkeit für eine [...]
Roger Norrington
Bruckner

SWRmusic 93.243
1 CD • 75min • 2008
24.08.2009 • 7 7 7
Roger Norrington setzt mit dem RSO Stuttgart, dessen Chefdirigent er seit 1998 ist, unter anderem die Klangerkundungen fort, die er in den 1990er Jahren zuerst mit den von ihm gegründeten London Classical Players begann. Ich erinnere mich noch gut, mit welcher Skepsis ich Norringtons 1995 [...]
Roger Norrington
Bruckner

SWRmusic 93.273
1 CD • 52min • 2010
02.03.2012 • 8 8 8
Vor kurzem hatte ich das große Glück, eine wahrhaft grandiose, wenn nicht gar wegweisende Bruckner-Einspielung besprechen zu dürfen: die Aufnahme der „nullten" und ersten Sinfonie mit Mario Venzago und der Tapiola Sinfonietta. Unwiderstehlich war die kammermusikalische Durchsichtigkeit dieser [...]
Organ Treasure The Munich Odeon Organ

OehmsClassics OC 622
1 CD/SACD stereo • 80min • 2005
02.01.2008 • 10 10 10
Das Münchner Odeon, von Leo von Klenze zwischen 1826 und 1828 erbaut und sowohl als Sitz des königlichen Konservatoriums wie auch als international bedeutender Konzertsaal genutzt, wurde 1944 zerstört; seine ursprüngliche Orgel blieb jedoch aus mehr oder weniger zufälligen Gründen erhalten. Die [...]
Die Orgel der Schlosskapelle Waldenburg/Sachsen

CAB 130
1 CD • 78min • 2009
12.02.2010 • 8 8 8
Steilvorlagen – so lautet eine mögliche Überschrift, welche man der hier zu besprechenden CD verpassen könnte. [...]

Sony Classical SK87316
1 CD • 59min • 2002
09.10.2003 • 4 7 1
Torso ist ein Auftragswerk der Bregenzer Festspiele, im Jahr 2000 von Georg Friedrich Haas komponiert. Es handelt sich dabei um ein quasi „intertextuelles“ Stück, das die unvollendete 14. Klaviersonate C-Dur D 840 von Schubert zur Grundlage hat. Haas interpretiert und verfremdet hier mit den [...]
Carl Schuricht
Bruckner

SWRmusic 93.145
1 CD • 69min • 1955
01.02.2005 • 7 7 7
Der hier veröffentlichte live-Mitschnitt von Bruckners „Romantischer“ Sinfonie (Stuttgart, 5. 4. 1955, mono) folgt der üblichen Fassung von 1887/80 nach dem Text der Bruckner-Gesamtausgabe, herausgegeben von Robert Haas – eine für Bruckner-Liebhaber wichtige Information, die im Beiheft leider [...]
Carl Schuricht
Bruckner

SWRmusic 93.146
1 CD • 73min • 1962
03.02.2005 • 8 7 8
Der hier veröffentlichte live-Mitschnitt von Bruckners fünfter Sinfonie (Stuttgart, 18. 10. 1962, mono) folgt dem Text der Bruckner-Gesamtausgabe, herausgegeben von Robert Haas – eine für Bruckner-Liebhaber wichtige Information, die im Booklet leider fehlt. (Mit der Angabe „Bruckner Verlag GmbH [...]
Carl Schuricht
Bruckner

SWRmusic 93.147
1 CD • 78min • 1950, 1953
10.02.2005 • 9 8 9
Der hier veröffentlichte live-Mitschnitt von Bruckners populärer siebter Sinfonie (Stuttgart, 6. 3. 1953, mono) folgt im wesentlichen dem Text der Bruckner-Gesamtausgabe, herausgegeben von Robert Haas – eine für Bruckner-Liebhaber wichtige Information, die im Booklet leider fehlt. (Mit der Angabe [...]
Carl Schuricht
Bruckner

SWRmusic 93.148
2 CD • 2h 16min • 1951, 1954
28.02.2005 • 7 7 7
Die hier veröffentlichten live-Mitschnitte von Bruckners achter (Stuttgart, 10. 3. 1954 mono) und neunter Sinfonie (Stuttgart, 2. 11. 1951, mono) folgen dem Text der Bruckner-Gesamtausgabe, herausgegeben von Robert Haas (Achte) bzw. Alfred Orel – eine für Bruckner-Liebhaber wichtige Information, [...]