Sony Classical SK 60760
1 CD • 67min • 1998
01.01.2000 • 10 10 10
Dem Huelgas Ensemble und Paul van Nevel war in den letzten Jahren schon manche Entdeckung zu verdanken. Die Einspielung mit mehrstimmigen Gesängen, Meß-Sätzen und Chansons des flämischen Komponisten Alexander Agricola (1446?-1506) setzt nun diese Reihe fort. Van Nevel zelebriert die spätgotische [...]
harmonia mundi HMC 901705
1 CD • 47min • 1999
01.03.2001 • 10 10 10
Der Böhme Christoph Demant, bekannt geworden unter seinem latinisierten Namen Demantius, wirkte als Kantor in Sachsen, an der Johanneskirche in Zittau bis 1604, danach am Freiberger Dom. Er lebte von 1567 bis 1643, seine Lebensdaten decken sich also mit denen Claudio Monteverdis, von dem er sich [...]
Anzeige
harmonia mundi HMC 901700
1 CD • 69min • 1999
01.11.2000 • 8 8 8
Die "isorhythmischen" Motetten von Guillaume Dufay, d.h. Werke, die auf bestimmten rhythmischen und melodischen Mustern basieren, waren – und sind bis heute! – eine echte Herausforderung für Interpreten der Musik des 15. Jahrhunderts. Sie sind in ihrer Struktur so komplex und gleichzeitig in ihrem [...]
harmonia mundi HMC 901874
1 CD • 61min • 2004
03.06.2005 • 6 8 6
Die musikgeschichtliche Bedeutung des Bolognesers Alfonso Ferrabosco (1543-1588) liegt in der Übermittlung italienischer Madrigalkunst in das England der Königin Elisabeth I. Die Aufnahme des Erzkatholiken als Mitglied der angelsächsischen Hofkapelle bedeutete im Zeitalter der Inquisition für Rom [...]
harmonia mundi HMC901866
1 CD • 67min • 2004
23.12.2005 • 10 9 9
Seine Musik stand derjenigen seiner Zeitgenossen wie Orlando di Lasso, Clemens non Papa oder Philippus De Monte keineswegs nach – die Nachwelt hat jedoch das Oeuvre von Jacobus de Kerle (1531/32–1591) vergessen, wahrscheinlich weil sie in den Werken des recht umtriebigen Komponisten (er wirkte u.a. [...]
harmonia mundi HMC 901727
1 CD • 54min • 2000
01.07.2001 • 8 4 8
Paul van Nevel, so heißt es, verbringt mehrere Monate des Jahres in Bibliotheken. In Wien förderte der Musiker und Wissenschaftler ein seit Jahrhunderten vergessenes Werk des Italieners Annibale Padovano (1527-1575) zutage: die Missa a 24, komponiert für drei achtstimmige Chöre. Die Frage der [...]
La Pellegrina
Sony Classical S2K 63362
2 CD • 1h 45min • 1997
01.04.1999 • 8 10 10
Was in den sechs Intermedien, die ursprünglich als Einlagen zu La Pellgrina anläßlich der Medici-Hochzeit von 1589 fungierten, beobachtet werden kann, ist der noch nicht ganz vollzogene Übergang zwischen Alt und Neu. Ein "Scharnier" zwischen kunstvollem Madrigal und dem aufregend Neuen des [...]