
Naxos 8.554755
1 CD • 65min • 1999
23.12.2002 • 8 8 8
Alle diese Werke gibt es bereits in vielen anderen Aufnahmen, der Repertoirewert ist also gering; zusammen aber bilden sie ein gutes Porträt von Alban Berg (1885-1935) als Orchesterkomponisten: die Drei Orchesterstücke op. 6 entstammen seiner frühen, atonal-expressionistischen Phase, die Lyrische [...]

Ondine ODE 1058-2
1 CD • 59min • 2004
23.05.2005 • 10 10 10
Hört man diese CD mit vier orchestralen Hauptwerken von John Corigliano (Jg. 1938), dann denkt man immer wieder an einen Komponisten unserer Zeit, der mit Augenzwinkern, Zuneigung und Staunen durch ein imaginäres Musikmuseum wandert. Die Orchesterfantasie Phantasmagoria ist eine sinfonische [...]

Ondine ODE 1015-2
1 CD • 53min • 2002
13.11.2003 • 10 10 10
Der 1999 verstorbene Einar Englund gilt als der Komponist, der nach dem zweiten Weltkrieg in Finnland die Phase der Neuen Musik begründete. Seine Studienaufenthalte im Ausland bewirkten eine Öffnung gegenbüber internationalen zeitgenössischen Tendenzen, wobei ihn eine ausgeprägte Eigenständigkeit [...]
Anzeige

Ondine ODE 961-2
1 CD • 64min • 2000
01.08.2001 • 6 8 6
Die Musik des finnischen Sinfonikers Einar Englund (1916-99) ist robust, griffig, motivisch und formal konzentriert und hat unmittelbaren musikantischen Drive. Englund beherrschte sein Handwerk und ging keine experimentellen Risiken ein. Seine Sprache bewegt sich recht konventionell in einem von [...]

Ondine ODE 951-2
1 CD • 56min • 1999
01.01.2001 • 6 8 7
Mit seinen aufsehenerregenden ersten zwei Sinfonien hatte Einar Englund (1916-99) unmittelbar nach dem Kriege sein Pulver weitgehend verschossen. Der Schüler Leo Funteks orientierte sich an den neuen russischen Vorbildern, und vor allem Schostakowitsch hatte es ihm zeitlebens angetan. Das [...]
Tommi Hakala Great Baritone Arias

Ondine ODE 1048-2
1 CD • 54min • 2004
16.12.2004 • 7 8 7
Ein Sänger aus Finnland, jung, fesch, mit einer frischen, kernigen Baritonstimme ausgestattet: Tommi Hakala. 2003 gewann er den Preis „Singer of the world“ in Cardiff, auch in seiner Heimat wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Nürnberg, Leipzig, Dresden, Essen haben ihn als Opernsänger [...]

Naxos 8.557009
1 CD • 62min • 2002
10.10.2003 • 9 9 9
Mehr als in anderen Werken Rautavaaras finden in den Klavierkonzerten auch dramatische Momente Raum, doch dominieren auch hier über weite Strecken die dicht gewebten Klangteppiche und weit gespannten Melodiebögen, sich vegetativ ausbreitend, mitunter kraftvoll auftürmend und endlich in der Ferne [...]

Ondine ODE 1031-2
1 CD • 70min • 2003
28.05.2004 • 8 8 8
Der Finne Erkki Salmenhaara (1941-2002) gehörte zur ersten Komponistengeneration, die nicht mehr selbst die Tradition zertrümmerte, sondern der man beim künstlerischen Heranwachsen weismachen wollte, es gäbe für die Zukunft nur noch einen allein seligmachenden Weg, das Streben nach immer größerer [...]
Silencio

Nonesuch 7559-79582-2
1 CD • 69min • 2000
01.02.2001 • 8 6 4
Stille klingt nicht. Logischerweise müßte eine CD mit dem Titel Silencio also leer sein, geräuschlos. Was Gidon Kremer und sein Streicher-Ensemble Kremerata Baltica auf ihrer Silencio-CD versuchen, ist (notgedrungen) einerseits eine Definition der Stille ex negativo, also vom Erklingenden her - und [...]