Antonio Smareglia
Nozze Istriane

cpo 555 686-2
2 CD • 1h 45min • 2024
07.04.2025 • 8 7 8
Der Komponist Antonio Smareglia (1854-1929) stammte aus dem heute kroatischen Pula auf der Halbinsel Istrien, das durch die Venezianer italianisiert wurde, bis 1918 jedoch zu Österreich-Ungarn gehörte. Er wuchs dreisprachig auf, da seine Mutter Kroatin, der Vater Italiener und die Schulsprache in Wien und Graz, wo er das Polytechnikum besuchte, deutsch waren. Seine Nozze Istriane (Istrianische Hochzeit) spiegelt diese kulturelle Prägung wider. Das Melos ist durchaus italienisch, ergänzt mit Zitaten von kroatisch-dalmatinischer Folklore, die Orchesterbehandlung ist jedoch eher sinfonisch und klanglich von Wagner beeinflusst.