J.P. Almeida Mota
String Quartets op. 4
Trifolium

Lindoro NL-3045
1 CD • 61min • 2019
16.10.2020 • 8 9 8
João Pedro de Almeida Mota, geboren 1744 in Lissabon und ca. 1817 in Madrid gestorben, wurde in seiner Heimatstadt als Chorsänger ausgebildet. 1771 ging er nach Galicien und stand dort als Sänger und später als leitender Kirchenmusiker in Diensten verschiedener Kathedralen.
Anzeige
Luigi Boccherini
String Quartets

Lindoro NL-3038
1 CD • 64min • 2016
15.12.2018 • 9 9 9
Die vorliegende CD widerlegt gründlich das leider immer noch mancherorts anzutreffende Bild des in erster Linie nur anmutigen und eleganten Boccherini. Schon deshalb ist das spanische Ensemble Trifolium (Kleeblatt) für die Auswahl von vier Streichquartetten zu beglückwünschen [...]
Gaetano Brunetti
String Quartets

Lindoro NL-3043
1 CD • 66min • 2018
20.07.2019 • 8 9 8
Gaetano Brunetti (1744-1798) steht vom Geburtsjahr her genau in der Mitte zwischen Joseph Haydn und Wolfgang Amadé Mozart; und seine Musik ist stilistisch gut in seine Lebenszeit einzuordnen [...]
Trifolium
Al mio caro Amico...

Lindoro NL-3070
1 CD • 57min • 2023
16.05.2024 • 9 9 9
Dass Mozart und Haydn sich bei ihren Streichquartett-Kompositionen gegenseitig inspirierten und beflügelten, dass hier Meister von Meister lernten, weiß man. Trotzdem will das spanische Streichquartett mit dem hübschen Titel „Trifolium“, also: Kleeblatt, dies nachdrücklich mit dieser CD demonstrieren und stellt Mozarts KV 387 (aus der Haydn gewidmeten Quartett-Reihe) gegen Haydns op. 74/2: geistvolles Zusammenwirken von Fuge und Sonatensatzform, „Musik aus Musik, filtrierte Kunst (Alfred Einstein), gegen schon sinfonisch-gedachtes Quartettspiel. Dabei gelingt es dem spanischen „Kleeblatt“, den Spruch des Mozart-Biografen Einstein hörbar zu machen: „Mozarts Themen haben in sich, aus denen Haydns wird sich etwas entwickeln.“