OehmsClassics OC 331
2 CD • 1h 34min • 2003
23.02.2004 • 7 8 7
In der Konzertpraxis werden die 15 Romanzen aus Ludwig Tiecks Die wundersame Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter aus der Provence (1797) meist ohne ihren erzählerischen Kontext gegeben, was ihr inhaltliches Verständnis erheblich erschwert. Bei Schallplattenproduktionen ist [...]
Arte Nova 74321 87069
1 CD • 58min • 2001
08.01.2002 • 10 10 10
So unbekümmert, so burschikos, man möchte fast sagen: so sportlich geht kaum ein anderer Liedersänger an die klassischen Werke der deutschen Liedkunst heran wie Roman Trekel. Mit Oberflächlichkeit oder ausdrucksmäßiger Untiefe hat das allerdings nichts zu tun. Roman Trekel ist ein hochbegabter [...]
Felix Draeseke Lieder
cpo 999 826-2
1 CD • 69min • 2001, 2002
30.04.2007 • 7 7 7
Felix Draeseke (1835-1913) ist lange Zeit nur in Zusammenhang mit berühmteren Kollegen, mit Liszt und Wagner beispielsweise, genannt worden. Erst seit einigen Jahren werden seine eigenen Kompositionen (Sinfonien, Klavierwerke und das Oratorium Christus) auch auf dem Schallplattenmarkt wahrgenommen, [...]
Siegmund von Hausegger
Lieder
cpo 777 730-2
1 CD • 69min • 2010
06.09.2018 • 8 8 8
Bis vor zehn Jahren war der in Graz geborene Komponist Siegmund von Hausegger (1872-1948), der in seinen Anfängen in der Fachwelt hohes Ansehen genoß, auch von Richard Strauss hochgeschätzt wurde, gänzlich in Vergessenheit geraten [...]
harmonia mundi HMC 901714.16
3 CD • 3h 08min • 2000
01.12.2000 • 10 10 10
Das macht harmonia mundi France zur Zeit keiner nach: Die Gesamteinspielung einer unbekannten Oper eines Komponisten, der vom 19. [...]
Carl Loewe - Lieder, Balladen Vol. 16
cpo 999 562-2
1 CD • 79min • 1997
02.01.2002 • 9 9 9
Innerhalb des gigantischen Projekts der kompletten Edition von Carl Loewes Liedern und Balladen ist dies bereits die zweite Anthologie – nach Vol. 3 -, die Roman Trekel vorbehalten ist. Auch hier demonstriert der lyrische Bariton stimmliche, gesangliche und darstellerische Qualitäten und Tugenden, [...]
OehmsClassics OC 810
1 CD • 65min • 2007
22.07.2008 • 9 9 9
Roman Trekel und sein Klavierbegleiter Oliver Pohl schlagen gleich im ersten der 24 Lieder (Gute Nacht) eine erfreulich rasche Gangart ein, die sie auch im Folgenden durchhalten. Die Unrast des Wanderers, der geradezu panikartig Vergangenes hinter sich zu lassen versucht und unbeirrt in eine [...]
Anzeige
Arte Nova 74321 83013 2
1 CD • 66min • 2000
01.07.2001 • 10 10 10
Bevorzugte und Benachteiligte - das hat es für die Künstler der Tonträger-Branche immer gegeben, daran hat sich bis heute nichts geändert. Doch warum gerade ein so herausragender Lied-Interpret wie Roman Trekel nicht zu den Bevorzugten gehört, warum andere, die ihm an künstlerischer Kapazität nicht [...]
Naxos 8.554795
1 CD • 73min • 2000
03.04.2002 • 10 10 10
Sind schon die ersten sechs Folgen der Naxos-Schubert-Edition als überaus gelungen zu bezeichnen – mit Ausnahme vielleicht des nur durchschnittlich geratenen Vol. 6 mit Schiller-Liedern, gesungen von Martin Bruns -, dann wird dieses hohe künstlerische Niveau von dieser siebten CD noch übertroffen. [...]
OehmsClassics OC 511
1 CD • 60min • 2004
01.04.2005 • 9 10 10
Weder bei der Winterreise noch beim Schwanengesang wird man gegen eine Tonarten-Veränderung – sofern dies der Typus der Vortragsstimme erfordert – ernstliche Einwände vorbringen. Anders beim Zyklus Die Schöne Müllerin, denn in diesem Fall wird das Tiefersetzen zum Problem, nicht so sehr für die [...]
Robert Schumann
Scenes From Goethe's Faust
Arthaus Musik 109418
2 DVD-Video • 2h 28min • 2017
07.02.2020 • 8 9 5
Die 1847-53 komponierten ‚Szenen aus Goethe’s Faust‘ gehören zum Großartigsten in Robert Schumanns Spätwerk, und erfreulicherweise ist nicht nur eine herausragende Aufführung auf Tonträger dokumentiert [...]
OehmsClassics OC 571
1 CD • 65min • 2005
26.09.2006 • 10 10 10
Von Emil Scaria, dem berühmten Sänger der Wagner-Zeit, wird berichtet, daß er die Nummer 3 aus Schumanns Dichterliebe, das Lied Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne in einem einzigen Atemzug durchsingen konnte. Solche Kunststücke, die einst zu anfechtbarer Nachahmung verleitet haben, sind [...]
cpo 777 017-2
3 CD • 3h 24min • 2003
24.01.2007 • 9 9 9
In seinen verdienstvollen Bemühungen um das späte Opernschaffen Siegfried Wagners legt cpo nach op. 15 Die heilige Linde nun mit Rainulf und Adelasia op. 14 das 1922 vollendete unmittelbare Vorgängerwerk vor, auch dies eine Ersteinspielung. Was für das Libretto der Heiligen Linde gilt, trifft auch [...]
cpo 999 844-2
1 CD • 2h 29min • 2001
06.10.2003 • 8 10 8
Nachdem sich das Label MarcoPolo bislang den frühen Opern Siegfried Wagners zugewandt hat, von denen Der Bärenhäuter op. 1, Bruder Lustig op. 4, Sternengebot op. 5 und Schwarzschwanenreich op. 7 auf CD vorliegen, widmet sich cpo nun einem der Spätwerke. Diese teilen das Schicksal, dass sie entweder [...]
cpo 777 097-2
2 CD • 2h 13min • 2003
09.12.2005 • 8 8 8
Wieder ein neuer Fund im lange verschlossen gehaltenen Oeuvre des Richard Wagner-Sohnes Siegfried: Sonnenflammen, 1912 fertiggestellt, aber erst sechs Jahre später in Darmstadt uraufgeführt, ist in Text und Musik ein typisches Produkt des Fin-de-siècle, mit starken Einflüssen des Jugendstils und [...]
Jaromír Weinberger
Wallenstein
cpo 777 963-2
2 CD • 2h 11min • 2012
22.01.2018 • 8 8 8
Schillers Dramen von „Die Räuber“ bis „Die Braut von Messina“ waren im 19. Jahrhundert vor allem (aber nicht nur) bei italienischen Komponisten als Inspirationsquelle sehr beliebt [...]
Hugo Wolf - Mörike-Lieder
OehmsClassics OC305
1 CD • 68min • 2001
14.07.2003 • 10 10 10
Die insgesamt 53 Mörike-Lieder, die alle zwischen Februar und November 1888 entstanden sind, zählen zu den Höhepunkten des rund 300 Titel umfassenden lyrischen Œuvres von Hugo Wolf. Mit ihnen sind seine Künstlerpersönlichkeit und musikalische Schaffensweise voll ausgeprägt. Originalität und [...]